
Für die Fütterung einer Hochleistungskuh sollten Grassilagen eine
Mindestenergiedichte von 6 MJ NEL / kg TM aufweisen. Um diese zu
erreichen, ist eine Nutzungsfrequenz der Grünlandbestände von 4
Schnitten pro Jahr erforderlich. Die geringen Erträge der dritten und
vierten Aufwüchse verursachen jedoch vergleichsweise hohe
Grundfutterkosten. Bei spätreifen Weidelgrassorten verschiebt sich der
Nutzungstermin des ersten Aufwuchses um etwa zwei Wochen, wodurch eine
Reduktion der Schnittfrequenz von vier auf drei Schnitte möglich wäre,
vorausgesetzt, dass frühe und späte Sorten zum jeweiligen Erntetermin
gleiche Futterqualitätsmerkmale aufweisen.