KMSH-Tagung 13.08.2013
"Innovationen rund um die Milch - Forschung & Praxis im Verbund"
Starke Resonanz auf KMSH-Veranstaltung im Wissenschaftszentrum Kiel (13.08.2013)
v. li.: Peter Levsen Johannsen (LWK), Peter Lüschow (Bauernverband), Minister Dr. Robert Habeck (Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume SH), Prof. Karin Schwarz (CAU Kiel), Prof. Georg Thaller (KMSH)
Das Programm finden Sie hier.
Präsentationen der Redner:
- Vorstellung des KMSH - Prof. Thaller (KMSH)
- Nachhaltige Milcherzeugung im Spannungsfeld der Wirtschaft, Öffentlichkeit und Politik - Dr. Inderhees (DMK)
- Innovationen im Netzwerk: Das neue EU-Förderprogramm European Innovation Partnership (EIP) - Dr. Terwitte (MELUR)
1. Themenbereich: Was frisst unsere Milchkuh von morgen?
- Perspektiven der Milcherzeugung vom Grünland in Schleswig-Holstein - Prof. Taube (CAU)
- Neue züchterische Ansätze im Feldfutterbau - Dr. von Felde (KWS SAAT)
- Neue Entwicklungen in der Proteinversorgung - Dr. Bockmann (HaGe)
2. Themenbereich: Tierwohl und Tiergesundheit
- Hohe Leistungen - Wie gehen Beratung und Praxis damit um? - Dr. Mahlkow-Nerge (LWK)
- Bündelung der zunehmenden Datenflut im Kuhstall zur Verbesserung der Tiergesundheit - Herr Rowehl (LKV)
- Züchterische Möglichkeiten zur Sicherung von Tierwohl und Tiergesundheit - Herr Leisen (RSH)
3. Themenbereich: Technik im Bereich Tierwohl und Tiergesundheit
- Perspektiven der Sensortechnik in der Tierhaltung - Prof. Krieter (CAU)
- Automatisierung und Tierwohl - kein Widerspruch - Herr Schneider (GEA)